top of page
familientrauerbegleitung_gruen.png

Für Kinder, Jugendliche und ihre Familie.

Trauer ist schwer, aber du musst sie nicht alleine tragen. Finde Unterstützung, die dir gut tut. Wir sind ein Netzwerk von qualifizierten BegleiterInnen.

familientrauerbegleitung_gelb.png
Kinder & Jugend

Für Kinder und Jugendliche 

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann entlasten, stärken und Mut machen. Unsere Trauergruppen sind kostenfrei.

familientrauerbegleitung_rot.png
und Materialien

Für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Wir bieten praxisnahe Unterstützung, Schulungen und kindgerechte Materialien. Ob im Akutfall oder präventiv, wir helfen, sicher und einfühlsam zu begleiten.

familientrauerbegleitung_blau.png
werden

Für jede Person, die uns unterstützen möchte.

Unser Verein ist Spenden-finanziert und von Mitgliedern getragen. Ihre Mitgliedschaft hilft mit, professionelle Trauerbegleitung sichtbar, zugänglich und möglich zu machen. 

Im Fokus

Verschenken Sie
Hoffnung und Halt

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft beim Verein Familientrauerbegleitung. Damit schenken Sie nicht nur Wertschätzung, sondern unterstützen aktiv Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer Trauer.


Ihre Geschenk-Mitgliedschaft ermöglicht:

  • Kostenfreie Begleitung für trauernde Familien

  • Schulungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche

  • Aufklärungsarbeit rund um Trauer und Verlust

Jeder trauert auf seine ganz eigene Art und Weise, in seinem eigenen Tempo...

... dabei gibt es kein Richtig oder Falsch.

Fachpersonen 

in Ihrer Region

Ausgebildete Fachpersonen bieten einfühlsame Begleitung, persönliche Beratung, leiteten Trauergruppen sowie Vorträge zur Sensibilisierung und können direkt kontaktiert werden.

Starkes Team

für schwere Zeiten

Ob in der Kita, Schule, im Spital, im Verein...

Trauer begegnet uns überall. Wir sind da bei einer akuten Krisensituation oder für langfristige Prävention. Und unterstützen Sie dabei, sicher und einfühlsam damit umzugehen.

Wir kommen in der ganzen Schweiz zu Ihnen.

Regionale

Trauergruppen

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann entlasten, stärken und Mut machen.

Kreativ und spielerisch lernen Kinder und Jugendliche Wege durch die Trauer zu finden. Der Austausch mit anderen Betroffenen stärkt die Kinder, gib ihnen Mut und entlastet die Eltern. Unsere Trauergruppen sind kostenlos.

Unsere Arbeit wird durch Spenden ermöglicht.

Mit ihrer Unterstützung stärken Sie unser Anliegen, Familien in Verlustzeiten beizustehen und Kinder sowie Jugendliche in Zeiten grosser seelischer Not zu unterstützen.

Begleitung gibt Trauer einen Raum, in dem alles gesagt, gefühlt und verstanden werden darf.

Aus Trauer kann

Stärke entstehen​

Die Erfahrung zeigt, dass Kinder und Jugendliche, welche in der Trauer begleitet werden, in der Regel gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen und zu gesunden und resilienten Erwachsenen heranreifen.

unsere
Freunde und Unterstützer

Dank Ihrer regelmässigen Unterstützung kann familientrauerbegleitung.ch trauernde Kinder, Jugendliche und Familien nachhaltig begleiten.
Sie ermöglichen damit wichtige Trauergruppen, Schulungen und Materialien, die den Betroffenen helfen, ihre Trauer zu verstehen und zu verarbeiten.

Wir sind von Herzen dankbar für Ihre Treue und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.

Aurora
Ausklang
Bestattungsinstitut KOCH
Care Teams Notfallseelsorge Schweiz
Herzensbilder
Kinder Krebshilfe Schweiz
KinderSpitex
Krebsliga Zentralschweiz
Lavia e. V. Verein zur Förderung von Familientrauerbegleitung
Lebensgrund
Lifewith
Monica Lonoce
Refugium
Regenbogen
Seelentrösterli
Selbsthilfe Schweiz
Stärnechind
Trauern hilft
Verein Krisen und Trauerbegleitung
kindsverlust

Vereinigung von

Fachpersonen und Betroffenen

Wir setzen uns  für trauernde Familien ein. Unser Handeln basiert auf Werten wie Offenheit, Transparenz, Partizipation, Toleranz, Solidarität, Empathie und dem Prinzip: Gemeinsamkeit statt Konkurrenz.

Unser Vorstand
Engagiert für trauernde Familien
Unsere Werte
  • Offenheit und Zugänglichkeit
    Wir setzen uns dafür ein, dass Trauerbegleitung für alle Menschen möglich ist und engagieren uns aktiv dafür, das Tabu rund um Trauer zu durchbrechen.

  • Respekt und Würde
    Wir achten die Individualität und Autonomie jeder Person und begegnen ihr wertschätzend, unabhängig von Herkunft, Kultur oder Lebenssituation.
     

  • Vertraulichkeit und Integrität
    Wir handeln verantwortungsbewusst, bewahren Verschwiegenheit und reflektieren unsere Begleitpraxis regelmässig, um stets bestmöglich zu unterstützen.

  • Empathie und Fachkompetenz
    Wir begleiten einfühlsam und professionell, orientieren uns an den Ressourcen der Betroffenen und respektieren deren persönliche Überzeugungen und Grenzen.

Unsere MitgliederInnen im Fachpool
Im Einsatz für trauernde Familien
bottom of page